|
|
Liebe-Lose-Gedichte.de
Liebevoll
und lose Gereimtes von
Karin Rohner
und Freunden
Nonsensgedichte 5
Clerihews
|
|
|
|

Zeichnung und Verse von Oswald Köberl
©
Clerihews sind
scherzhafte vierzeilige
Gedichte,
und wurden von Edmund Clerihew Bentley
(1875-1956) erfunden
Goethe
Einst sann Herr Geheimrat von Goethe
nach einem Reim auf die Flöte.
Nur die Kröte fiel ihm ein -
und da ließ er es sein.
Rossini
Gioachino Rossini
aß manchmal Zucchini.
Und die Kunst, Tournedos zu braten,
zählt zu seinen rühmlichen Taten.
Harry Potter
Ich glaub, Harry Potter
hat ziemlich viel Schotter -
damit will ich ausdrücken: Kies.
Ein wenig davon wär nicht mies.
Chopin
Erinnerst du dich an Chopin?
An den Friedl, an meinen Cousin?
Nach nur einer Etüde
war er meistens schon müde...
Schiller
Verärgert sagt Friedrich von Schiller:
"Es wird um mich stiller und stiller.
Bin ich denn ein Versager?
Ich schreib Texte für Schlager!"
Beethoven an
seinem Geburtstag
Es fröstelte Herrn van Beethoven -
ihm fehlte Papier für den Ofen.
"Soll mit der Neunten ich heizen?
Ach, man darf ja nicht geizen..."
Van Gogh
Im Beutel von Vincent van Gogh
war meistens ein riesiges Loch.
Es zu stopfen wär heute nicht schwer,
doch der Meister lebt leider nicht mehr.
Clerihew
Mr. Bentley hieß Clerihew,
und auf seine Verse trifft zu:
Man ist ganz entzückt -
oder sagt bloß: "Verrückt!"
Stars der
Volksmusik
Ein musikbegeisterter Widder
spielte recht passabel die Zither
und er sang auch ein Lied,
worauf man ihn briet.
© Oswald
Köberl 2006-2007
... und damit sich der Kreis schließt -
Noch'n Goethe
Der alte Geheimrat
Goethe
spielt Tag und Nacht
die Flöte.
Da stöhnt
der Herr Schiller:
Wolfgang, geht das
nicht schriller?
©
Karin
Rohner 2006
Seite: 1 2
3
4
5
6
7
|
|
|
|
|
|