|
|
|
Pumpernickels
Hänschen
saß am Ofen und schlief.
Da brannten seine Höschen an,
Potztausend, wie er lief!
Kletterbüblein
Steigt das Büblein auf den Baum
ei, so hoch, man sieht es kaum.
Schlüpft von Ast zu Ästchen,
hüpft zum Vogelnestchen.
Ui, da lacht es!
Hui, da kracht es!
Plumps, da liegt es unten.
Friedrich Güll
Kätzchen
ist krank
Kätzchen ist krank,
macht ein trauriges Gesicht,
liegt auf der Ofenbank
und rührt sich nicht.
Miau! Ich versteh,
die Maus war zu fett.
Magenweh?
Dann musst du zu Bett.
Püppchen hör zu,
dem Kätzchen geht's schlecht.
Ist es dir recht;
Wir legen's zur Ruh
in dein Bettchen hinein,
decken's warm zu
und wiegen es ein.
Da schläft's eine Stunde,
verdaut seine Maus
und springt dann gesund
zum Bettchen hinaus.
Gustav Falke (1853-1916)
Spannenlanger
Hansel
Spannenlanger Hansel,
Nudeldicke Dirn'
Geh'n wir in den Garten
Schütteln wir die Birn'.
Schüttle ich die großen,
Schüttelst du die klein'
Wenn das Säcklein voll ist,
Geh'n wir wieder heim.
Lauf' doch nicht so narrisch,
Spannenlanger Hans
Ich verlier' die Birnen
Und die Schuh' noch ganz.
Trägst ja nur die kleinen,
Nudeldicke Dirn'
Und ich schlepp' den schweren Sack
Mit großen Birn'.
Volkslied
1. Ich bin ein
armes Mädchen, Kleiner Schelm
2. Dumme Liese
3. Kätzchen
und Pumpernickel
4. Tiergedichte, Gänse
|